Murmelspiele - In die Mulde, die Spielregeln

  • Geschrieben am
  • Durch Tim

Das Murmelspiel ist eines der ältesten Spiele, die es gibt, und war bereits im Altertum bekannt! Dementsprechend gibt es auch hunderte unterschiedlicher Spiele mit Murmeln. Jede Region oder selbst jedes Dorf und jede Schule hat eigene Spielregeln und Varianten. Die Frage: "Was sind die Spielregeln fürs Murmeln?" lässt sich also nicht so leicht beantworten. Trotzdem versuche ich, diese Frage heute zu beantworten. Das klassische Murmelspiel, das wir auch murmeln nennen, wird in Deutschland meistens mit einer Mulde in einem rechteckigen Spielfeld gespielt und wird auch "In die Mulde", "Murmeln schießen", "Loch" oder im Ausland "Puggy" genannt. Die Regeln, die ich jetzt erklären werde, werden auch bei der Deutschen Meisterschaft angewandt.

Die Spielregeln:

Das Feld ist etwa 1,5 mal 3 Meter groß, mit einer Mulde die 2/3 lang ist. Außerdem wird eine Schusslinie gezeichnet. Diese hat einen Abstand von ungefähr 4 bis 6 Meter zur Mulde. Natürlich hängt der Abstand von deiner Erfahrung im Murmelspiel ab. Auch wird im Voraus festgelegt, mit wieviel Murmeln gespielt wird. Bei der niederländischen Meisterschaft wird meistens mit 5 Murmeln gespielt. Meistens werden Murmeln mit 16 mm Durchmesser benutzt.

Um zu bestimmen, wer anfangen darf, wirft jeder Spieler eine Murmel in Richtung der Mulde. Der, dessen Murmel der Mulde am nächsten liegt, darf anfangen. Die Murmel darf jedoch nicht in der Mulde liegen.

Als Nächstes versuchen die Spieler der Reihe nach eine Murmel in die Mulde zu rollen. Wenn dies gelingt, darf der Spieler noch einmal schießen. Neue Murmeln werden von der Schusslinie aus gerollt. Die Murmeln, die bereits im Feld liegen, werden von dort aus gerollt, wo sie liegen. Sind Murmeln aus dem Spielfeld gerollt? Dann müssen diese auf die Stelle zurückgelegt werden, wo sie aus dem Feld gerollt sind.

Der Spieler, der die letzte Murmel in die Mulde rollt, ist der Gewinner und darf alle Murmeln aus der Mulde behalten. Man kann sich natürlich auch andere Preise ausdenken.

Varianten:

Es gibt unterschiedliche Varianten des klassischen Murmelspiels. Zwei bekannte Varianten sind die folgenden:

  • Murmel-Billiard: Beim Murmel-Billiard geht es darum, dass die Murmel von einer anderen Murmel in die Mulde geschubst wird. Eine Murmel darf also nicht direkt von einem Spieler in die Mulde gerollt werden.
  • Wandmurmeln: Beim Wandmurmeln darf die Murmel nicht direkt in die Mulde geschossen werden, sondern muss erst eine Wand berühren, bevor sie in die Mulde rollt.

 

In Großbritannien und den Vereinigten Staaten wird in einem großen Kreis ohne Mulde gespielt. ", gilt dort als dat klassische Murmelspiel.

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »